
Was ist eine Bezugsgröße?
Menschen, die sich mit den Rahmenbedingungen rund um Sozialversicherungen und Einkommen auseinandersetzen, wissen, dass hier unter anderem der Begriff „Bezugsgröße“ eine besonders wichtige Rolle spielt.
Menschen, die sich mit den Rahmenbedingungen rund um Sozialversicherungen und Einkommen auseinandersetzen, wissen, dass hier unter anderem der Begriff „Bezugsgröße“ eine besonders wichtige Rolle spielt.
Im Zusammenhang mit der Einrichtung von Zeitwertkonten ist immer wieder vom Gleichbehandlungsgrundsatz die Rede. Was das bedeutet erklären wir im Beitrag!
„Was passiert eigentlich mit meinem Zeitwertkonto, wenn ich meinen Arbeitgeber wechsle?“ Hierbei handelt es sich um eine Frage, mit der sich viele Arbeitnehmer auseinandersetzen.
Lingen – Am Dienstag, den 10.08.2021 trafen sich die Fachberater Heinz-Jürgen Zink und Mike Brendt, der Foresight GmbH mit Jens Beeck (FDP), Mitglied des deutschen Bundestages und Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Osnabrück zu einem Austausch auf dem Lingener Marktplatz.
Die Höhe des Ehegattenunterhalts wird in vielen Situationen zum Streitfaktor. Gerade dann, wenn eine der beiden Parteien in ein Zeitwertkonto einzahlt, stellt sich die Frage, wie mit dem betreffenden Guthaben umzugehen ist.
Die Einordnung in eine bestimmte Steuerklasse bzw. die Wechselmöglichkeiten, die sich hier oft aufzeigen, sind selbstverständlich nicht willkürlich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen auf, welche Details rund um die Steuerklassen 1 bis 6 erfüllt sein müssen.