Neues & Aktuelles
Die Gegebenheiten rund um die beliebten Zeitwertkonten verändern sich kontinuierlich. Wer hier auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte in regelmäßigen Abständen einen Blick in unsere zusammengetragenen Veröffentlichungen werfen.
Hier tragen wir alle News rund um Zeitwertkonten auf übersichtliche Weise zusammen. Ihr Vorteil? Auf der Suche nach neuen Presseveröffentlichungen, News und Veränderungen müssen Sie nicht mehr selbst recherchieren, sondern können bequem durch unsere Übersicht navigieren!
Beim Zusammentragen der entsprechenden Neuigkeiten legen wir besonders großen Wert auf ein umfassendes Bild und eine entsprechende Transparenz. In dieser Sparte finden Sie weitreichende Informationen, die sich auf die unterschiedlichsten Quellen beziehen. Es lohnt sich dementsprechend, hier regelmäßig vorbeizuschauen, um immer informiert zu bleiben.
Letzter Beitrag
Arbeitszeitmodelle im Handwerksmensch Podcast
In der Ausgabe #124 des Handwerksmensch Podcast spricht Maren Ulbrich über Arbeitszeitmodelle.




Archiv
Die Foresight GmbH betreut zukünftig die SCHMEER Steuerberatungsgesellschaft
Die SCHMEER Steuerberatungsgesellschaft aus Lüneburg wird in Zukunft in Bezug auf die Einführung von Zeitarbeitskonten von der Foresight GmbH betreut.
Foresight GmbH und Andreaswerk e.V. arbeiten in Zukunft zusammen
Foresight GmbH und Andreaswerk e. V. werden in Zukunft den Mitarbeitern des Vereins noch mehr Flexibilität im Alltag bieten.
Kurzinterview in der HR Performance
Recruiting und Mitarbeiterbindung mit Zeitwertkonten
Recruiting & Mitarbeiterbindung mit Zeitwertkonten
Vorsorgungsjournal W€ITBLICK (Ausgabe Oktober)
Das aktuelle Vorsorgungsjournal W€ITBLICK (Ausgabe Oktober) mit Informationen aus den Bereichen Steuer, Vorsorge und Versorgung steht wieder zum Download zu Verfügung.
Titelgeschichte im HR PERFORMANCE Magazin
Thema: Vier starke Partner für Ihr Lebensarbeitszeitmodell und wie gefährlich Rundum-Sorglospakete bei Zeitwertkonten sind.
Veranstaltung: Recruiting & Mitarbeiterbindung mit Zeitwertkonten
Neue Onlineveranstaltung „Recruiting & Mitarbeiterbindung mit Zeitwertkonten“ bei IHK Lüneburg Wolfsburg.
Entgeltumwandlungen
Sie möchten wissen, wie flexibel Sie auf Ihr Zeitwertkonto einzahlen können? In diesem Fall lohnt es sich, sich mit dem Thema Entgeltumwandlungen auseinanderzusetzen.
Die Optionen sind dabei oft vielseitiger als gedacht, können jedoch die Basis für eine entspannte Auszeit oder einen früheren Eintritt in die Rente schaffen.
Altersrente für langjährig Versicherte
Wer sich früher in den Ruhestand verabschieden möchte als es das gesetzliche Rentensystem vorgesehen hat, muss in Bezug auf seine Rente häufig finanzielle Einbußen hinnehmen.
Bezugsgröße
Menschen, die sich mit den Rahmenbedingungen rund um Sozialversicherungen und Einkommen auseinandersetzen, wissen, dass hier unter anderem der Begriff „Bezugsgröße“ eine besonders wichtige Rolle spielt.
Gleichbehandlungsgrundsatz
Im Zusammenhang mit der Einrichtung von Zeitwertkonten ist immer wieder vom Gleichbehandlungsgrundsatz die Rede. Was das bedeutet erklären wir im Beitrag!
Aufhebungsvertrag mit Arbeitgeber
„Was passiert eigentlich mit meinem Zeitwertkonto, wenn ich meinen Arbeitgeber wechsle?“ Hierbei handelt es sich um eine Frage, mit der sich viele Arbeitnehmer auseinandersetzen.
Treffen mit Jens Beeck
Lingen – Am Dienstag, den 10.08.2021 trafen sich die Fachberater Heinz-Jürgen Zink und Mike Brendt, der Foresight GmbH mit Jens Beeck (FDP), Mitglied des deutschen Bundestages und Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Osnabrück zu einem Austausch auf dem Lingener Marktplatz.
Ehegattenunterhalt
Die Höhe des Ehegattenunterhalts wird in vielen Situationen zum Streitfaktor. Gerade dann, wenn eine der beiden Parteien in ein Zeitwertkonto einzahlt, stellt sich die Frage, wie mit dem betreffenden Guthaben umzugehen ist.
Welche Lohnsteuerklasse ist die richtige?
Die Einordnung in eine bestimmte Steuerklasse bzw. die Wechselmöglichkeiten, die sich hier oft aufzeigen, sind selbstverständlich nicht willkürlich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen auf, welche Details rund um die Steuerklassen 1 bis 6 erfüllt sein müssen.
Krankheit und Freistellung
Niemand wünscht es sich, die Wahrscheinlichkeit ist aber da: Arbeitnehmer und Arbeitsnehmerinnen können natürlich auch in der Zeit kurz vor der oder während der Freistellung krank werden.
Und nun? Muss die Freistellung weiter in Anspruch genommen werden?
Austausch mit Maik Beermann (MdB)
Berlin/Lingen – Ein digitaler Austausch zum Thema Zeitwertkonten mit Maik Beermann (CDU) als Mitglied des Bundestages für Lebensarbeitszeitmodelle fand am Freitag, den 16.07.2021 statt.
Altersrente – Randfakten und Details
Obwohl die Details, die mit Hinblick auf die gesetzliche Altersrente beachtet werden müssen, per Gesetz fixiert wurden, ranken sich um dieses Thema immer noch einige Mythen.